Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

graue Elend

См. также в других словарях:

  • Das graue Elend kriegen \(auch: bekommen, haben\) — Das heulende (auch: graue) Elend kriegen (auch: bekommen; haben)   Die umgangssprachliche, oft scherzhaft gebrauchte Redewendung besagt, dass sich jemand tief unglücklich fühlt oder niedergeschlagen ist, wird: Als er den völlig demolierten Wagen… …   Universal-Lexikon

  • Elend — aus althochdeutsch ali lanti, eli lenti, bedeutete ursprünglich: anderes Land, Fremde. Auf diese Grundbedeutung des Wortes geht die früher häufig gebrauchte Redensart das Elend bauen (mittelhochdeutsch ›daz ellende bûwen‹) zurück; ihr Sinn ist:… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • elend — elend: Mhd. ellende »fremd, verbannt; unglücklich, jammervoll« (entsprechend aengl. ellende »fremd«) ist verkürzt aus ahd. elilenti, asächs. eli lendi »in fremdem Land, ausgewiesen«. Der Bedeutungswandel erklärt sich daraus, dass der Ausschluss… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Elend — elend: Mhd. ellende »fremd, verbannt; unglücklich, jammervoll« (entsprechend aengl. ellende »fremd«) ist verkürzt aus ahd. elilenti, asächs. eli lendi »in fremdem Land, ausgewiesen«. Der Bedeutungswandel erklärt sich daraus, dass der Ausschluss… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Elend — Leid; Notlage; Bedrängnis; Not; Qual; Plage; Leiden * * * elend [ e:lɛnt] <Adj.>: a) von großem Leid bestimmt, großes Leid mit sich bringend: ein elendes Leben fristen; eine elende Plackerei; er ist elend krepiert. Syn …   Universal-Lexikon

  • elend — hundsmiserabel (umgangssprachlich); mulmig (umgangssprachlich); speiübel (umgangssprachlich); kotzübel (derb); übel; unwohl * * * elend [ e:lɛnt] <Adj.>: a) von großem Leid bestimmt, großes Leid m …   Universal-Lexikon

  • Das heulende Elend kriegen \(auch: bekommen, haben\) — Das heulende (auch: graue) Elend kriegen (auch: bekommen; haben)   Die umgangssprachliche, oft scherzhaft gebrauchte Redewendung besagt, dass sich jemand tief unglücklich fühlt oder niedergeschlagen ist, wird: Als er den völlig demolierten Wagen… …   Universal-Lexikon

  • grau — altmodisch; unauffällig; bieder; hausbacken; mausgrau * * * grau [grau̮] <Adj.>: 1. im Farbton zwischen Schwarz und Weiß liegend: ein grauer Anzug; graue Augen; er hat schon graue Haare; der Himmel ist grau; heute ist ein grauer… …   Universal-Lexikon

  • elendig — elend: Mhd. ellende »fremd, verbannt; unglücklich, jammervoll« (entsprechend aengl. ellende »fremd«) ist verkürzt aus ahd. elilenti, asächs. eli lendi »in fremdem Land, ausgewiesen«. Der Bedeutungswandel erklärt sich daraus, dass der Ausschluss… …   Das Herkunftswörterbuch

  • elendiglich — elend: Mhd. ellende »fremd, verbannt; unglücklich, jammervoll« (entsprechend aengl. ellende »fremd«) ist verkürzt aus ahd. elilenti, asächs. eli lendi »in fremdem Land, ausgewiesen«. Der Bedeutungswandel erklärt sich daraus, dass der Ausschluss… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gott strafe England — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»